Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens.
Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt werden möchte.
Er tut es einfach.
Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.
(Picasso)
"Bärbel von der Eyachmühle" ist ihr eigentlicher Name. Da sich nicht alle Familienmitglieder mit diesem Namen anfreunden konnten, wurde ihre Rufname kurzerhand in "Bailey" geändert.
Eine super Entscheidung, denn kein Name würde besser zu dieser Lady passen als die "Original Irish Cream".
Annili vom Webersberg - das Mädchen aus dem A-Wurf, das bei uns geblieben ist und mit dem wir unsere kleine Hobbyzucht weiter ausbauen möchten. Eine quirlige kleine Hundedame, die unsere Herzen im Sturm erobert hat.
Mal schauen was die Zeit so bringt und wie sich das hübsche Mädchen weiter entwickeln wird. Unsere Familie bereichert sie jedenfalls vom ersten Tag.
"Giovanni vom Silvalaccus" begleitete uns leider nur 10 Jahre und wir mussten ihn 2015 über den Regebogen gehen lassen.
Er war ein Schäferhund durch und durch. Freundlich, geduldig und auch im Erwachsenenalter noch immer ein großer verspielter Welpe. Gleichzeitig aber auch außerordentlich wachsam und mehr als skeptisch Fremden gegenüber.
Seinem sanften Wesen und der Leichtführigkeit verdankt der Golden Retriever neben dem Einsatz als Jagdhund auch die Beliebtheit als Blindenführhund, Spürhund, Such- und Rettungshund. Das starke Bedürfnis dem Besitzer zu gefallen hat den Golden Retriever darüber hinaus weltweit zu einer der beliebtesten Familien-Hunderassen werden lassen.